Solis-Seminar Folge 39: Wie man schnell und effektiv einen „Erdschluss“ feststellt

Verfasser:Solis Zeit:2022-02-09 14:43:32.0 Seitenaufrufe:15764

Hintergrund

In PV-Anlagen sind Erdschlüsse eine relativ häufige Fehlerart, aber auch die Schäden an den Wechselrichtergeräten sind schwerwiegender. Daher ist es notwendig, den Fehler rechtzeitig zu beheben, um die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen. In diesem Solis-Seminar werden die Ursachen und Methoden zur Fehlerbehebung von Erdschlüssen in PV-Anlagen erläutert.

Beschreibung des Fehlers

Wenn in einer Photovoltaikanlage ein Erdschluss auftritt, zeigt der Wechselrichter beim Einschalten einen ERDSCHLUSS-Alarm an, und der Alarmcode lautet 1033H. Gleichzeitig trennt er sich vom Netz, bis der Fehler behoben ist.

 

Mögliche Ursache des Problems

1. PV-Strang-Erdung: Im Allgemeinen gibt es drei Gründe für Erdungsfehler im PV-Kraftwerksstring:

1) Die Isolierschicht des DC-Kabels eines PV-Panels im String ist beschädigt und mit der Metallhalterung verbunden.

2) Der Anschlussstecker (MC4) eines PV-Panels im String ist schlecht abgedichtet und mit der Metallhalterung verbunden.

3) Die Isolierschicht des DC-Kabels, das den String mit dem Wechselrichter verbindet, ist beschädigt und mit der Erde verbunden.

 

Fehlersuche:

Trennen Sie den DC-Schalter jedes mit dem Wechselrichter verbundenen PV-Strings und messen Sie mit einem Multimeter die Spannung von PV+ gegen Erde und PV- gegen Erde jedes Strings. So können Sie feststellen, bei welchem String der Erdschluss vorliegt.

Unter normalen Umständen sollte der absolute Wert der Spannung gegen Erde an den positiven oder negativen Klemmen zwischen 100 ~ 1000 V liegen, und diese Spannung wird während der Messung allmählich auf weniger als 20 V abfallen.

 

Wenn die Stringspannung der PV+/PV- Klemme gegen Erde unsymmetrisch ist (z.B. der Spannungswert einer Polarität gegen Erde ist 0 V oder nahe 0 V, und der Spannungswert der anderen Polarität gegen Erde übersteigt 600 V, und der Wert zeigt keine Veränderung), kann festgestellt werden, dass der PV-String einen Erdschluss hat.

Dann müssen Sie sich auf die Fehlersuche am identifizierten fehlerhaften PV-String konzentrieren, um den genauen fehlerhaften Knoten zu bestimmen.

Darüber hinaus kann mit einem Megaohmmeter der Isolationswiderstand der PV+/PV- Leitungsenden der Modulseite gengen Erde in Reihe gemessen werden. Der Wert sollte größer als 2 MΩ sein.

 

 

2. AC-Seite, Leitungserdung: Normalerweise ist die Impedanz zwischen dem AC-seitigen Nullleiter und dem Erdleiter zu niedrig.

Methode zur Fehlersuche: Sie können mit einem Multimeter die Impedanz zwischen dem Nullleiter und dem Erdleiter messen. Der normale Wert sollte nahe bei Null liegen. Andernfalls liegt ein Problem mit der Verbindung zwischen dem Nullleiter und der Erde vor, und Sie sollten das AC-Kabel überprüfen.

 

Hinweis: Achten Sie bei den Messungen und der Fehlersuche auf Sicherheit und Standardbetrieb. Weitere Unterstützung erhalten Sie von Ihrem örtlichen Solis Kundendienstteam. www.solisinverters.com

6
Alle Kommentare (0):
+ Mehr
Copyright @ 2019 Ginlong Technologies Alle Rechte vorbehalten
Captcha*